Datenschutzerklärung

Sicherheitsrichtlinie

Öffentliche Medien

Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG

Fritz-Weineck-Straße 14a 06766 Bitterfeld-Wolfen

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS ……………………………………………………………………………………………………………………………2

1 ZIEL UND ZWECK ……………………………………………………………………………………………………………….4 2 GELTUNGSBEREICH…………………………………………………………………………………………………………….4 3 ZUSTÄNDIGKEIT …………………………………………………………………………………………………………………4 4 DURCHFÜHRUNG ………………………………………………………………………………………………………………4

4.1 WEBSEITE DES UNTERNEHMENS…………………………………………………………………………………………………….. 4

4.1.1  Bereich: Impressum …………………………………………………………………………………………………………………… 5

4.1.2  Bereich: Datenschutzerklärung…………………………………………………………………………………………………… 8

1. INFORMATIONSPFLICHTEN GEMÄß ART 13 DSGVO ZUR DATENVERARBEITUNG DIESER WEBSITE ……. 8

ALLGEMEINE HINWEISE ……………………………………………………………………………………………………………………….. 8 NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN………………………………………………………………………. 8 KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN ………………………………………………………………………….. 8 ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG ………………………………………………………….. 9 VERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE DES BERECHTIGTEN INTERESSES …………………………………………….. 9 EMPFÄNGER DER DATEN………………………………………………………………………………………………………………………. 9 HINWEIS ZUR DATENWEITERGABE IN DIE USA UND SONSTIGE DRITTSTAATEN ………………………………….. 10 DAUER DER SPEICHERUNG DER DATEN ……………………………………………………………………………………………… 10 RECHTE DES BETROFFENEN………………………………………………………………………………………………………………… 10 WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG……………………………………………………………………………………………………….. 11 BESCHWERDERECHT ……………………………………………………………………………………………………………………………11 ERFORDERLICHKEIT DER DATENVERARBEITUNG ………………………………………………………………………………… 11 VERARBEITUNG ZU EINEM ANDEREN ZWECK …………………………………………………………………………………….. 11

2. DRITTMODULE UND ANALYSETOOLS……………………………………………………………………………………………… 12 SERVER-LOG-FILES……………………………………………………………………………………………………………………………… 12 KONTAKTFORMULAR ………………………………………………………………………………………………………………………… 12 ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER TELEFAX………………………………………………………………………………… 13 VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN) ………………………………………………………….. 13 WP STATISTICS ………………………………………………………………………………………………………………………………….. 13
GOOGLE WEB FONTS (LOKALES HOSTING) ………………………………………………………………………… 14 FONT AWESOME (LOKALES HOSTING)………………………………………………………………………………… 14 OPENSTREETMAP………………………………………………………………………………………………………………. 14 GOOGLE RECAPTCHA ………………………………………………………………………………………………………… 14

3. INFORMATIONSPFLICHTEN GEMÄß ARTIKEL 13 DSGVO FÜR UNSERE KUNDEN ………………….. 15 4.2 HINWEISE …………………………………………………………………………………………………………………….. 16

4.2.1 Auftragserteilung für die Umsetzung …………………………………………………………………………….. 16 4.2.2 Mailadresse für den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten …………………………………………… 16 4.2.3 Hinweis zu Cookie-Bannern ………………………………………………………………………………………… 16 4.2.4 Impressum und Datenschutzerklärung bei Social-Media-Accounts …………………………………. 16 4.2.5 Hinweis Umsatzsteuer-ID / Wirtschafts-ID ……………………………………………………………………. 16 4.2.6 Hinweis zur Angabe der Berufshaftpflicht …………………………………………………………………….. 16 4.2.7 Hinweis Aufsichtsbehörde …………………………………………………………………………………………… 17 4.2.8 Hinweis zur erforderlichen Einwilligung ………………………………………………………………………… 17 4.2.9 Hinweis unzulässige Datenverarbeitung in den USA ………………………………………………………. 17 4.2.10 Informationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO ………………………………………………………………. 17 4.2.11 Links im Text der Datenschutzerklärung ……………………………………………………………………… 17

1 Ziel und Zweck

Diese Richtlinie regelt, in welcher Weise sichergestellt wird, dass die öffentlichen digitalen Medien unseres Unternehmens gesetzeskonform informieren.

2 Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter und Personen, welche eine Funktion zur Gestaltung unserer öffentlichen digitalen Medien begleiten. Dies umfasst beispielsweise die Webseite und eventuelle Konten in den Bereichen sozialer Medien.

3 Zuständigkeit

Der Vorstand ist für die Einhaltung der urheberrechtlichen Anforderungen und für den Inhalt der redaktionellen Artikel verantwortlich. Werden redaktionelle Aufgaben an einen Mitarbeiter eigenverantwortlich delegiert, so ist dieser Mitarbeiter in dem Medium als redaktionell Verantwortlicher bekannt zu geben.

Die mit der technischen Administration der Webseite beauftragten Personen haben sicher zu stellen, dass personenbezogene Daten nur in dem gesetzlich zulässigen Umfang erhoben und verarbeitet werden. Die Erhebung, Speicherung und der Schutz von verarbeiteten personenbezogenen Daten ist zu dokumentieren.

Der Datenschutzbeauftragte wirkt auf die Wahrung der persönlichen Selbstbestimmungsrechte von Personen hin, die in den öffentlichen Medien des Unternehmens genannt oder abgebildet werden bzw. welche die Webseite als Benutzer besuchen.

4 Durchführung

Alle Abläufe sind so zu gestalten, dass keine Artikel, Bilder, Meinungsäußerungen oder Informationen über das Unternehmen ohne Kenntnis des Verantwortlichen veröffentlicht werden.

4.1 Webseite des Unternehmens

Das Unternehmen betreibt Webseiten mit folgenden Adressen wgw-wohnen.de

Diese Webseiten sind zwingend mit einem Impressum und einer Datenschutzerklärung zu versehen. Die Angaben zur Haftungsbeschränkung sind optional.

Aus allen anderen elektronischen Medien heraus ist, einfach erkennbar, auf die Bereiche „Impressum“ und „Datenschutzerklärung“ der Webseite zu verlinken. Somit kann die spätere Änderung der Texte zentral gestaltet werden.

Die Webseite sollte so aufgebaut werden, dass von jeder Stelle der Webseite aus, die Links zum „Impressum“ und der „Datenschutzerklärung“ per einfachem Klick erreichbar sind.

4.1.1 Bereich: Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG Fritz-Weineck-Straße 14a
06766 Bitterfeld-Wolfen

Vertreten durch:

Frau Sabine Barth | Vorstandsvorsitzende , Frau Kerstin Müller | Vorständin

Aufsichtsratsvorsitz:

Herr Christopher Pötzsch

Kontakt:

Telefon: +49 34 94 – 3 67 30 Telefax: +49 34 94 – 3 15 45 E-Mail: info@wgwolfen.de

Registereintrag:

Eintragung im Genossenschaftsregister Registergericht: Amtsgericht Stendal Registernummer: GnR 1026

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 139742509

Wirtschafts-ID:

Wirtschaftsidentifikationsnummer gemäß §139c AO:

DE 000 000000

Aufsichtsbehörde:

Musterkammer Musterstadt Musterweg 10
90210 Musterstadt

Prüfungsverband:

BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. Lentzallee 107
14195 Berlin

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:

Sabine Barth Fritz-Weineck-Straße 14a 06766 Bitterfeld-Wolfen

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

WSA Wohnungswirtschaftliche Treuhand Sachsen-Anhalt GmbH
Olvenstedter Straße 66
39108 Magdeburg

Geltungsraum der Versicherung:

Deutschland

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Gemäß § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet sind.

Haftung für Inhalte

Der Betreiber der Onlineangebote (die Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Betreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss.

Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Betreiber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Dieses Impressum gilt auch für die Social-Media-Auftritte {Link zum Auftritt}

4.1.2 Bereich: Datenschutzerklärung

Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite und der zum Einsatz kommenden Tools wurde ein Fragebogen erstellt. Die folgend erteilte Empfehlung basiert auf den Angaben dieses Fragebogens.

Spätere Änderungen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite sind durch den Datenschutzbeauftragten zu bewerten.

Entsprechend der am 07.06.2022 abgegebenen Zuarbeit soll die Datenschutzerklärung folgenden Text enthalten:

1. Informationspflichten gemäß Art 13 DSGVO zur Datenverarbeitung dieser Website

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG Fritz-Weineck-Straße 14a
06766 Bitterfeld-Wolfen

Die elektronischen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, welcher Ihnen im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden gern zur Verfügung steht.

Datenschutzbeauftragter der Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG Ralf Müller
Fritz-Weineck-Straße 14a
06766 Bitterfeld-Wolfen

datenschutz@wgwolfen.de

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.

Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses

Eine Verarbeitung im Rahmen eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO erfolgt durch uns zum Zwecke der Gewährleistung der Systemsicherheit des Webangebotes und der Verbesserung des Webangebotes hinsichtlich der Struktur und der Inhalte.

Anfragen Dritter zur Wahrung des berechtigten Interesses einer dritten Stelle werden durch die Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG beantwortet, wenn der Dritte das Vorhandensein eines berechtigten Interesses bekundet und bestätigt, dass keine schutzwürdigen Interessen des Betroffenen dieser Übermittlung entgegenstehen.

Empfänger der Daten

Die verarbeiteten Daten werden Empfängern ausschließlich zweckgebunden nach dem Prinzip der Minimalisierung zur Verfügung gestellt:

  • Mitarbeiter der Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG, die mit der Umsetzung der Bereitstellung der Webseite betraut sind.
  • IT-Dienstleister zum Betrieb und der Pflege und Wartung der Webseite

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Dauer der Speicherung der Daten

Logdaten aus der Webseitennutzung werden auf unserem Server für maximal 90 Tage vorgehalten. Siehe dazu auch den Bereich „Drittmodule und Analysetools“.

Rechte des Betroffenen

Jeder Betroffene besitzt nicht abdingbare Rechte nach

  • Artikel 15 Recht auf Auskunft zu der Datenverarbeitung

  • Artikel 16 Recht auf Berichtigung der Daten

  • Artikel 17 Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Artikel 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Artikel 20 Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Diese Rechte, sowie das nachfolgende Widerspruchsrecht, können in der Regel in Textform, direkt gegenüber dem Verantwortlichen oder durch Kontaktaufnahme zu dem Datenschutzbeauftragen geltend gemacht werden.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.

WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Widerruf einer Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten kann jederzeit, mit der Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden. Dabei wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, bis zum Eingang des Widerrufes, nicht berührt.

Beschwerderecht

Jeder Betroffene hat das Recht der Beschwerde, hinsichtlich der Datenverarbeitung, bei dem Datenschutzbeauftragten der Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG. Der Datenschutzbeauftragte hat, gegenüber der Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG, Stillschweigen hinsichtlich der Identität des Beschwerdeführers zu wahren.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.ob-m.de/infos/aufsichtsbehoerden-der-bundeslaender.

Erforderlichkeit der Datenverarbeitung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für ausschließlich bei einem Vertragsabschluss, bzw. einer Vertragsanbahnung erforderlich. Werden Daten nicht eindeutig als freiwillig gekennzeichnet und erfolgt die Verarbeitung nicht auf der Basis einer Einwilligung, so kann bei der Verweigerung der Datenverarbeitung die beabsichtigte Leistung durch die Wohnungsgenossenschaft Wolfen eG nicht erbracht werden.

Alle, als freiwillig gekennzeichnete Daten können offengelassen werden, ohne dass davon die Vertragserfüllung beeinträchtigt wird.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung, inkl. Profiling, besteht nicht.

Verarbeitung zu einem anderen Zweck

Eine Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck, über die Vertragserfüllung hinaus, erfolgt ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Vorhaltepflichten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.

TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Drittmodule und Analysetools

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

WP Statistics

Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).

Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen

im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

OpenStreetMap

Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).
Wir hosten OpenStreetMap auf dem Server des folgenden Anbieters:

Marc Angerstein Media GmbH Fümmelser Str. 52
38304 Wolfenbüttel

Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Social-Media-Auftritte {Link zum Auftritt}

3. Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO für unsere Kunden

4.2 Hinweise

4.2.1 Auftragserteilung für die Umsetzung

Bitte erteilen Sie Ihrem Webseitenbetreuer den Auftrag für die Realisierung dieser Anforderungen.

4.2.2 Mailadresse für den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Die Mailadresse datenschutz@wgwolfen.de ist mit einer Weiterleitung an datenschutz@ob-m.de einzurichten.

4.2.3 Hinweis zu Cookie-Bannern

Consent Tools sind rechtlich notwendig, wenn es um eine wirksame Einwilligung für Nutzertracking oder das Setzen nicht notwendiger Cookies geht. Wichtig ist, ein „echtes“ Consent Tool zu benutzen, bei dem der Nutzer auch wirklich einwilligen oder ablehnen kann. Die Verbraucherzentrale hat bereits ca. 1.000 Webseiten dahin untersucht, ob ein Consent Banner vorhanden und korrekt eingebunden ist. Bei 100 Webseiten war dies nach Auffassung der Verbraucherzentrale nicht der Fall, diese wurden abgemahnt. Bemängelt wurden in den Abmahnungen zahlreiche Punkte, die den Inhalt, aber auch die Gestaltung der verwendeten Consent Banner betreffen. In Ihrem Fall handelt es sich nicht um ein echtes Consent Tool, sondern lediglich um einen Cookie Banner ohne Funktion. Der Nutzer muss bzw. kann gar nicht einwilligen. Diese Banner haben keine technische Funktion, unterbinden das Nutzertracking nicht und sind nicht rechtskonform.

4.2.4 Impressum und Datenschutzerklärung bei Social-Media-Accounts

Aus allen anderen elektronischen Medien heraus ist, einfach erkennbar, auf die Bereiche „Impressum“ und „Datenschutzerklärung“ der Webseite zu verlinken. Somit kann die spätere Änderung der Texte zentral gestaltet werden.

So ist in Ihrem Social-Media-Account auf das Impressum und die Datenschutzerklärung Ihrer Webseite zu verlinken.

4.2.5 Hinweis Umsatzsteuer-ID / Wirtschafts-ID

Es gibt keine generelle Pflicht, eine USt.-ID zu beantragen. Wenn Sie aber eine USt.-ID haben, müssen Sie diese im Impressum angeben.

Die Wirtschafts-ID müssen Sie dann angeben, wenn Ihnen diese Nummer von den Finanzbehörden zugewiesen wird.

4.2.6 Hinweis zur Angabe der Berufshaftpflicht

Seit August 2018 ist eine Berufshaftpflicht für alle Hausverwalter (Verwalter von Immobilien gemäß § 34c der Gewerbeordnung) zur gesetzlichen Pflicht geworden.

Das Telemediengesetz (TMG) fordert in §§ 5, 6 TMG nicht die Angabe der Berufshaftpflicht.

Die Pflicht zur Angabe der Berufshaftpflichtversicherung beruht auf der DL-InfoV. Die Rechtsgrundlage für diese findet sich in der Gewerbeordnung (GewO). Die Verordnung stellt klar, dass die Pflichtangaben vor Abschluss eines schriftlichen Vertrages oder, sofern kein schriftlicher Vertrag geschlossen wird, vor

Erbringung der Dienstleistung zu erbringen sind. Das gilt unabhängig davon, ob Sie Ihre Dienstleistung „online“ oder „offline“ erbringen.

Daher empfehlen wir Ihnen die Angaben bereits im Impressum zu veröffentlichen.

4.2.7 Hinweis Aufsichtsbehörde

Wer für die Ausübung seiner Dienstleistung eine behördliche Zulassung benötigt, muss die zuständige Aufsichtsbehörde angeben. Dies ergibt sich aus § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG und gilt beispielsweise für Immobilienmakler und Finanzanlagenvermittler.

4.2.8 Hinweis zur erforderlichen Einwilligung

Für den Einsatz bestimmter Tools benötigen Sie nach Auffassung der Gerichte und der Datenschutzbehörden eine Einwilligung. Das betrifft vor allem Analysetools aber auch sonstige Dienste, die personenbezogene Daten Ihrer Websitebesucher an Drittunternehmen weiterleiten (z. B. Plugins von Video-Streaming-Diensten, Online-Karten oder Social-Media-Plattformen). Eine Einwilligungspflicht besteht vor allem für die folgenden von Ihnen ausgewählten Tools:

Google reCAPTCHA, OpenStreetMap

Eine Einwilligung können Sie mit Hilfe eines sogenannten Consent-Tools einholen.

Wichtig: Wenn der Websitebesucher eine Einwilligung abgibt, muss er diese jederzeit widerrufen können. Binden Sie daher im Kopf- oder Fußbereich Ihrer Website einen Link ein, über den der Websitebesucher die Cookie-Einstellungen erneut aufrufen kann.

4.2.9 Hinweis unzulässige Datenverarbeitung in den USA

Eine Datenübertragung in die Vereinigten Staaten (USA) war bisher zulässig, wenn das Unternehmen, an das die Daten übertragen werden sollen, nach dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert war. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Privacy-Shield-Abkommen aber für unzulässig erklärt. Die auf Ihrer Webseite verwendeten Dienste

Google reCAPTCHA

sind von dieser Rechtslücke betroffen.

Solange die Rechtslage nicht abschließend geklärt ist, empfehlen wir Ihnen, für alle US-Tools auf Ihrer Website eine informierte Einwilligung mit Hilfe eines Consent-Tools einzuholen oder diese Dienste von der Webseite zu entfernen.

4.2.10 Informationspflichten gemäß Art. 13 DSGVO

Derzeit sind die Informationspflichten jedem Betroffenen zum Zeitpunkt der Datenerhebung bekannt zu geben. Parallel empfehlen wir, diese auch in der Datenschutzerklärung auch allen Betroffenen allgemein zugänglich zu machen.

4.2.11 Links im Text der Datenschutzerklärung

Die in der Datenschutzerklärung abgebildeten Links sind jeweils bei Bedarf durch den technischen Betreuer der Webseite zu aktualisieren bzw. mit entsprechenden Skripts zu unterlegen.