Liebe Mieterinnen und Mieter,
aktuell häufen sich wieder Anrufe von betrügerischen Personen, die sich als Polizistinnen oder Polizisten ausgeben. Diese Anrufer versuchen, das Vertrauen der Angerufenen zu gewinnen, um anschließend Informationen über Bargeld, Wertsachen oder Konten zu erfragen.
Bitte beachten Sie:
Die Polizei ruft niemals an, um nach Geldbeträgen, Schmuck oder Bankdaten zu fragen – und sie fordert auch niemals dazu auf, Geld oder Wertgegenstände herauszugeben oder an vermeintlich sichere Orte zu übergeben.
Neben dieser Betrugsmasche werden derzeit auch andere Täuschungsversuche (u.a. Listen, auf den man namentlich aufgeführt ist) gemeldet – etwa durch angebliche Mitarbeitende von Behörden, Banken oder Energieversorgern.
So verhalten Sie sich richtig:
- Beenden Sie das Gespräch sofort, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
- Geben Sie niemals persönliche Daten (z. B. Kontoinformationen oder Bargeldbestände) am Telefon preis.
- Rufen Sie im Zweifel selbst bei der Polizei unter der 03493/ 3010 an, um sich zu vergewissern.
- Informieren Sie auch Nachbarn, Freunde oder Angehörige, insbesondere ältere Menschen, über diese Betrugsmaschen.
Ihre Aufmerksamkeit hilft, Schaden zu vermeiden.
Bleiben Sie bitte wachsam – und melden Sie verdächtige Anrufe umgehend der Polizei.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe !